Candidate Experience beschreibt das individuelle Erleben von Rekrutierungsprozessen bei einem potenziellen Arbeitgeber durch den jeweiligen Bewerber. Sie bildet sich aus der Summe der in diesem Kontext gesammelten Erfahrungen mit dem jeweiligen Arbeitgeber und seiner Vertreter. Diese entstehen potenziell an allen Berührungspunkten (Touchpoints), an denen der Bewerber mit dem Arbeitgeberangebot in Berührung kommt. Das Ziel hierbei ist es die Kommunikation zwischen Kandidaten und Unternehmen sowohl emotional positiv als auch unkompliziert zu gestalten. Ähnlich wie bei der Customer Experience, der Erfahrungswelt von Kunden beim Kontakt mit dem Unternehmen.
Ein funktionierendes Candidate Experience Management liefert wichtige Ansatzpunkte aus der Kandidatensicht für ein besseres Recruiting und hilft dadurch Bewerbungsabbrüche zu vermeiden. Darüber hinaus trägt eine positive Bewerbererfahrung dazu bei, die Reputation des Arbeitgebers zu erhöhen, wodurch die Rekrutierung von passenden Top-Kandidaten erleichtert wird. Auch wird die Glaubwürdigkeit der Employer Brand durch ein konsistentes Handeln der Unternehmensvertreter gestärkt.
Phase 1: Jobrecherche und Orientierung
Phase 2: Abgabe der Bewerbung
Phase 3: Teilnahme am Auswahlverfahren
Phase 4: Kommunikation der Auswahlentscheidung
Hier finden Sie Fachartikel und Experteninterviews zu diesem Thema auf unserem Blog.
Hier finden Sie Video Content zu diesem Thema auf unserem Youtube-Kanal.